Wer das 30-tägige Testangebot nutzt, sollte sich innerhalb der 30 Tage überlegen, ob er den Service weiterhin nutzen möchte oder nicht. Bei nicht gefallen muß innerhalb der 30 Tage Schnupperzeit eine Kündigung beim Anbieter eingehen. Ansonsten geht die Testphase in eine feste Vertragslaufzeit über!
Eine Vertragslaufzeit kündigen..
Wer Usenext kündigen möchte, der sollte darauf achten, dass die Kündigung ein Tag vor dem Laufzeitende bei dem Anbieter vorliegt.
Bei dem Usenet kann jeder ähnlich dem Internet geteilte Daten herunterladen und sich mit weiteren Nutzern austauschen. Zur Auswahl gibt es dafür verschiedene Tarife von Usenext und sie beinhalten alle ein anderes Datenvolumen und verschiedene Laufzeiten. Laut den AGB besteht die Wahl zwischen Paketen mit 12, 9, 3 oder einem Monat Laufzeit. Zudem kann einmal auch ein Test Abo abgeschlossen werden.
Das Test Abo kann ohne Angabe von Gründen während der Laufzeit gekündigt werden.
Ein kostenpflichtiges Abo allerdings sollte vor Ende der vereinbarten Laufzeit spätestens einen Tag davor gekündigt werden.
Die Kündigung muss bis zu diesem Tag bei Usenext vorliegen.
Der Vertrag verlängert sich automatisch, falls die Frist verpasst werden sollte. Jede Kündigung muss immer per Textform erfolgen und so kann dem Anbieter per E-Mail, als Fax mit Sendeprotokoll oder per Post gekündigt werden.
Innerhalb von 14 Tagen nach dem Vertragsabschluss kann jeder den Vertrag auch noch wiederrufen.
Hierbei müssen keine Gründe angegeben werden. Dank der Möglichkeit von der Online-Kündigung ist die Handhabung unkompliziert und die Kündigungsfristen sind kurz.
Wird per Post gekündigt, dann sollte die Zeit für den Postweg unbedingt beachtet werden. Jeder sollte noch einen kleinen Puffer haben, denn der Vertrag verlängert sich sonst automatisch!

Usenext
Einer der beliebtesten Usenet-Anbieter in Deutschland ist Usenext. Hohe Downloadgeschwindigkeit, verschiedene Pakete und günstige Preise.