Usenext Account richtig anlegen
Ein Usenext Account ist schnell eingerichtet!
Wer sich entscheidet das Angebot zu testen geht folgender maßen vor:
Auf der Internetseite auf „Anmelden“ klicken, danach gelangt man auf eine Seite, wo die Anschrift und eine gültige E-Mail Adresse angegeben werden müssen.
Wenn das ausgefüllt ist, gelangt man mit einem Klick auf „Weiter“ zur nächsten Seite, wo Telefonnummer und Bankdaten eingegeben werden. Hierbei wird die E-Mail Adresse ebenfalls bestätigt. Zu beachten ist, dass die Telefonnummer für einen Rückruf benötigt wird, wo der Code übermittelt wird. Zudem können die Bankdaten zu einem späteren Zeitpunkt nur noch über den Support geändert werden.
Die Interessenten können hier auch lesen, dass sich der Vertrag immer automatisch verlängert, wenn er nicht gekündigt wird.
Wird auf Bestellen geklickt, dann erfolgt der Rückruf innerhalb weniger Minuten.
Auf der folgenden Seite wird dann der Code von dem Anruf eingegeben. Wurde der Code eingegeben, dann werden in kurzer Zeit zwei E-Mails erhalten. Bei der E-Mail gibt es die Zugangsdaten für die Internetseite.
Jeder kann sich hiermit bei Usenext einloggen und die Software downloaden. Wer sich also bei der Homepage angemeldet hat, der findet den Link Download. Bei der zweiten Mail gibt es die Zugangsdaten für die Software.
Nach der Installation werden die Zugangsdaten bei der Software eingegeben.
Wurde das Testvolumen verbraucht, dann kann das Datenvolumen aufgeladen werden.
Wurde nicht ein Paket gewählt oder aber während dem Testzeitraum gekündigt, dann wird automatisch Usenext 10+ von dem Konto abgebucht. Es sollte aber vorher das richtige Paket gewählt werden, weil anschließend der Betrag für die komplette Paketlaufzeit gleich abgebucht wird und man sich später eventuell ärgert wenn es das falsche war.
Ist Usenext legal?
Usenext ist als Usenet-Provider nur ein Zugangsanbieter und damit ist der Provider für die diskutierten Themen nicht verantwortlich.
Auch nicht verantwortlich ist der Provider für das Zur-Verfügung-Stellen oder Herunterladen von den urheberrechtlich geschützten Inhalten.
Per Rechtsprechung ist Usenext allerdings dazu angehalten, dass eine Sperrung eingeleitet wird, wenn Kenntnisnahme von rechtswidrigen Inhalten besteht.
Es besteht allerdings keine Kontrollpflicht durch das rasch wachsende Angebot, denn für den Provider würde dies einen unzumutbaren Aufwand bedeuten.
Jeder Interessent hat somit Zugriff auf das Usenet. Es werden Probleme und Gedanken ausgetauscht und zudem auch Daten. Mit dazu gehören auch urheberrechtlich geschützte Daten. Jeder macht sich strafbar, wen er urheberrechtlich geschützte Filme oder Musik hoch lädt. Der Download davon ist ebenfalls illegal. Der reine Dienst von Usenext allerdings ist absolut legal.
Für die Inhalte der Nutzer ist die Webseite nicht verantwortlich. Nach Aufforderung der Rechteinhaber muss Usenext nur ein urheberrechtlich geschütztes Material löschen. Bei dem illegalen Download ist relativ unwahrscheinlich, sich strafbar zu machen. Ein hohes Risiko trägt nur der Uploader. Für die Downloader besteht dennoch auch ein reales Rest-Risiko.

Usenext
Einer der beliebtesten Usenet-Anbieter in Deutschland ist Usenext. Hohe Downloadgeschwindigkeit, verschiedene Pakete und günstige Preise.