Musik Flatrate

 

Wir haben die größten Musik Flatrate Anbieter mal verglichen und dabei festgestellt, dass es doch einige Unterschiede gibt. In der Gegenüberstellung hast Du den genauen Überblick und kannst den für dich am besten passenden aussuchen und Anmelden.

Schluss mit dem illegalen Musikdownloads von dubiosen Seiten aus dem Internet. Monatlich mit einer Musikflatrate zum kleinen Preis immer die aktuellste Musik bequem, preiswert und legal Downloaden bzw. Streamen. Egal ob Rock, Pop, Hip Hop, Dance, Klassik oder Oldies. Viele Millionen Lieder und Alben stehen bei den Anbietern zum Herunterladen bereit.

Unser Tipp ist der Musikflatrate Anbieter “MusicMonster”. Sehr günstig und die Songs werden als echte MP3`s gespeichert ohne DRM-Kopierschutz.

Musik Flatrate Anbieter

Napster

Napster logoDie Mutter der Musikflatrates – Napster . Sehr große Auswahl an Musiktiteln aus aus allen Bereichen. Überall und auf allen Geräten Musik auch offline hören!

MusicMonster

logo-musicmonster 2Musiktitel per Radio aus der ganzen Welt runterladen. Downloads im MP3-Format auch nach Vertragsende behalten!

Amazon Prime Music

amazon prime music logoAuch Amazon bietet eine Musik Flatrate mit großer Musikauswahl an. Besonders für Prime-Mitglieder interessant.

Deezer

deezer logoDeezer ist in Deutschland sehr beliebt und bietet eines der besten Angebote was Musikstreaming angeht. Testen Sie 30 Tage kostenlos die Premiumversion!

Spotify

spotify logoDer beliebteste Streamingdienst zur Zeit! Große Auswahl und das auf fast allen Geräten! Auch eine kostenlose Version im Angebot.

Auf was achten bei einer Musikflatrate?

Als Musikliebhaber ist natürlich die Musik Flatrate eine günstige und bequeme Art Musik zu hören. Mittlerweile gibt es so einige Anbieter solcher Dienste die sich nicht nur im Preis, sondern auch im Angebot sehr unterscheiden. Bevor man sich in die Welt der Musik-Anbieter begibt, sollten einige wichtige Dinge geklärt werden. Schließlich wollen Sie einen Dienst in Anspruch nehmen, der Ihre Bedürfnisse auch zufrieden stellt.

  • Als erstes sollte man schauen wie viele Songs der Anbieter zur Verfügung stellt. Ab 5 Millionen ist schon mal eine gute Auswahl. Da werden sicherlich alle Geschmäcker abgedeckt.
  • Der zweite wichtige Punkt wäre, ob Musik per „Streaming“ nur gehört werden möchte oder diese per „Download“ auf einem Medium, wie z.B. Festplatte des Computers oder im Speicher des Smartphones, gespeichert werden soll. Die gespeicherten Songs können dann auf alle möglichen Speichermedien wie Handy oder MP3-Player abgelegt und natürlich auch wiedergegeben werden.
  • Wenn Sie die Songs downloaden wollen ist es wichtig zu wissen ob ein Kopierschutz wie DRM vorhanden ist. So ein Kopierschutz kann zum Beispiel die runter geladenen Songs nach Vertragsende unbrauchbar machen. Für viele Nutzer spielt das zwar keine große Rolle, aber es ist sicherlich nicht verkehrt darüber Bescheid zu wissen.
  • Der Anbieter sollte schon eine kostenlose Testphase zu Verfügung stellen, um es zu testen. Wie heißt es so schön.. Man kauft ja nicht die Katze im Sack! Vorher kostenlos Testen und rein schnuppern ist schon fast ein Muss in der Branche.

Download oder Streaming?

Die aktuellen Betreiber von Musik Flatrates sind in zwei Kategorien einzuordnen. Zum einen in die Streaming Anbieter und zum anderen in die Download Anbieter. Beide Varianten haben ihre Vor-und Nachteile.

Beim Streaming wird im Prinzip auch der Song runter geladen, aber sofort in Echtzeit abgespielt und nicht dauerhaft gespeichert. Das hat den Vorteil, dass der Speicher des benutzten Gerätes nicht so schnell zugemüllt wird. Denn nach dem Anhören bleibt nichts von dem Lied im Speicher.

Um Streaming zu nutzen, muss man allerdings immer online sein um Musik zu hören. Mittlerweile haben einige Streaming Portale aber einen Premium Account im Angebot, wo ein Offline-Modus angeboten wird. Mit diesem Modus kann auch Musik runter geladen werden, damit auch ohne Netz oder WLAN die Lieblingsmusik angehört werden kann. Dieser ist aber meistens nur begrenzt möglich.

Dagegen steht bei einem Download Anbieter immer und überall ein Hörgenuss zur Verfügung. Es kann bequem die Lieblingsmusik runter geladen werden und danach auf jedem Endgerät, welches MP3 Dateien abspielt, angehört werden. Natürlich müssen vorher diese Musikstücke auf das Gerät gespeichert werden. Was ein kleiner negativer Aspekt wäre. Denn Unmengen an Songs brauchen natürlich auch viel Speicherplatz. Da kann bei so manchem mobilen Gerät der Speicherplatz schnell zur Neige gehen.

Trotz dieses kleinen Nachteils empfehlen wir nach wie vor eine Musik Flatrate mit richtigen Download ohne Kopierschutz. Größter Vorteil ist nach wie vor, dass Musik auch offline gehört werden kann und die Songs nach Kündigung trotzdem noch zur Verfügung stehen.